Hexentöchter
von Mona Vara

Er­schie­nen: 01/2010

Genre: Fan­ta­sy Ro­mance
Zu­sätz­lich: His­to­ri­cal

Lo­ca­ti­on: Eng­land, Lon­don

Sei­ten­an­zahl: 220 (Über­grö­ße)

Hör­pro­be: Rein­hö­ren

Er­hält­lich als:
pa­per­back & ebook

ISBN:
Print: 978-3-93828-145-1
ebook: 978-3-93828-181-9

Preis:
Print: 14,90 €[D]
ebook: 6,99 €[D]

Er­hält­lich bei u.a.:

und allen gän­gi­gen On­line­händ­lern und im Buch­han­del

Hexentöchter


In­halts­an­ga­be

Lon­don um 1850: Char­lot­ta, Toch­ter einer Hexe, ist auf der Suche nach ihrem Bru­der nach Lon­don ge­reist. Sie hofft, ihn in dort zu fin­den und ihm einen Weg aus der Dun­kel­heit wei­sen zu kön­nen. Wäh­rend ihres Auf­ent­hal­tes lebt sie bei ihrer Tante Ha­ga­zussa, In­ha­be­rin des Bor­dells "Chez Haga", in dem die über­sinn­li­chen Wesen der Stadt ein und aus gehen.

In den dunk­len Gas­sen Lon­dons be­geg­net Char­lot­ta der eben­so mäch­ti­ge wie ge­heim­nis­vol­le Lord Cy­rill Veil­brook, vor dem selbst die Vam­pi­re ehr­fürch­tig zit­tern. Veil­brook ist fas­zi­niert von Char­lot­ta, die er für eine Suc­cu­ba hält, und bie­tet ihrer Tante viel Geld, wenn Char­lie ihm ex­klu­siv zur Ver­fü­gung steht. Denn laut einer Le­gen­de soll die erste Lie­bes­nacht mit einer Suc­cu­ba die ul­ti­ma­ti­ve Lust er­zeu­gen. Char­lie ist em­pört, doch als ihr Bru­der in Ge­fahr gerät, hilft Veil­brook ihnen nur unter der Be­din­gung, dass Char­lie seine Mä­tres­se wird.

Al­ler­dings gibt es noch mehr Wesen, die an Char­lie in­ter­es­siert sind: Dunk­le Krea­tu­ren wol­len sich nicht nur in Lon­don eta­blie­ren, son­dern auch die Herr­schaft an sich rei­ßen, und Char­lot­ta ist der Schlüs­sel zur Macht. Der ein­zi­ge, der ihnen Ein­halt ge­bie­ten kann, ist Veil­brook. Doch die­ser ist voll­auf mit der Ver­füh­rung sei­ner stör­ri­schen He­xen­toch­ter be­schäf­tigt …

Über die Au­to­rin

Mona Vara schrieb jah­re­lang er­folg­reich ero­ti­sche Lie­bes­ro­ma­ne. Das  Wich­tigs­te beim Schrei­ben war für sie, Fi­gu­ren zum Leben zu er­we­cken, ihnen ganz spe­zi­fi­sche Ei­gen­schaf­ten und Cha­rak­te­re zu geben und ihre Ge­füh­le und Er­leb­nis­se auf eine Art aus­zu­drü­cken, die sie nicht nur...

Wei­te­re Bü­cher der Au­to­rin

Le­se­pro­be

Szene 1

Cy­rill mus­ter­te die Suc­cu­ba eben­falls ein­ge­hend, als sie hoch­er­ho­be­nen Haup­tes auf ihn zukam, und eine leise Ent­täu­schung mach­te sich breit. Er hätte am Vor­abend schwö­ren mögen, dass sie blond war. Ihr Haar hatte im Schein der Lam­pen und des mick­ri­gen Feu­ers in die­ser Stra­ße sogar weiß­blond ge­leuch­tet. Bei Ta­ges­licht be­se­hen war es je­doch braun. Ha­sel­nuss­braun, um genau zu sein, und ihre Augen waren hell­grau. Keine sehr spek­ta­ku­lä­re Mi­schung. Ent­we­der hatte sie am Vor­tag eine Pe­rü­cke ge­tra­gen oder ir­gend­ei­nes die­ser Kräu­ter­mit­tel­chen an­ge­wandt, mit denen Hexen ihre Haar­far­be so schnell än­dern konn­ten wie an­de­re ihre Klei­dungs­stü­cke.
Sie blieb vier Schrit­te vor...

...​ihm ste­hen, den Rü­cken durch­ge­streckt, die Schul­tern straff. Fast wie ein Sol­dat auf dem Ex­er­zier­platz. Oder wie eine Gou­ver­nan­te. Al­ler­dings eine mit ro­si­gen Wan­gen und sehr wei­chen, jun­gen Zügen, die den stren­gen Aus­druck in ihrem Ge­sicht Lügen straf­ten.
„Ich freue mich, Sie zu sehen, Lord Veil­brook. „Ich fürch­te, ich habe mich ges­tern nicht an­ge­mes­sen für Ihre Hilfe und Be­glei­tung be­dankt.“
Cy­rill ver­zog den Mund zu einem schma­len, nichts­sa­gen­den Lä­cheln. Er hatte sich sei­nen Dank schon ge­holt, auch wenn sie sich nicht an den Kuss er­in­nern konn­te. Und sehr bald würde er ihr noch aus­rei­chend Ge­le­gen­heit geben, ihre Dank­bar­keit zu be­wei­sen.
Sie reich­te ihm ihre Hand. An ihrer Hal­tung war nichts aus­zu­set­zen, und wäre er am Vor­tag nicht Zeuge ge­wor­den, wie sie in einer der übels­ten Ge­gen­den Lon­dons mit dem Re­gen­schirm auf Dä­mo­nen ein­prü­gel­te, hätte er sie jetzt zwei­fel­los für eine junge Dame ge­hal­ten. Ihre Hal­tung war nicht ge­ziert, son­dern sehr frei­mü­tig, von na­tür­li­cher Anmut, ihr Hän­de­druck fest, aber un­ver­bind­lich. Sie ließ seine Hand so­fort wie­der los und deu­te­te mit einer ele­gan­ten Geste auf den Lehn­ses­sel, in dem er zuvor ge­ses­sen hatte.
„Neh­men Sie doch bitte wie­der Platz, My­l­ord. Sind Sie si­cher, dass wir Ihnen keine Er­fri­schung an­bie­ten kön­nen? Viel­leicht eine Tasse Tee? Oder Port­wein? Sher­ry?“
„Nein, vie­len Dank.“ Er war­te­te, bis sie sich ge­setzt hatte, und ließ sich dann ihr ge­gen­über nie­der, um sie wei­ter zu be­trach­ten. Ihre Fri­sur war schlicht, in der Mitte ge­schei­telt, glatt zu­rück­ge­kämmt und am Hin­ter­kopf hoch­ge­steckt. Sie hatte im Ge­gen­satz zu Ve­ne­tia und Ro­san­da ein sehr de­zen­tes Ta­ges­kleid an.
Sie sah wirk­lich nicht au­ßer­ge­wöhn­lich aus, des­halb war es ir­ri­tie­rend, dass sich Cy­rills Puls seit ihrem Ein­tritt be­schleu­nigt hatte. Er be­griff immer noch nicht, was diese Re­ak­ti­on bei ihm aus­lös­te. Mög­li­cher­wei­se er­in­ner­te sie ihn – von der Haar­far­be und der Au­gen­far­be ab­ge­se­hen - ein wenig an eine sei­ner frü­he­ren Ge­lieb­ten, die Mar­qui­se d‘Or­lans. Eine wirk­li­che Dame, die nach dem Tod ihres Man­nes in pe­ku­niä­re Schwie­rig­kei­ten ge­kom­men war. Cy­rill hatte ihr aus­ge­hol­fen, und sie hatte sich auf sehr in­ti­me Art dank­bar ge­zeigt. Nun war sie auch schon gut fünf­zig Jahre tot. Sie war fast acht­zig ge­we­sen, als sie ge­stor­ben war, und Cy­rill und sie hatte in spä­te­ren Jah­ren eine sehr schö­ne pla­to­ni­sche Freund­schaft ver­bun­den. Er dach­te gerne und mit Wärme an sie. Sie war eine der we­ni­gen Men­schen ge­we­sen, die – zu­min­dest teil­wei­se - über ihn Be­scheid wuss­ten.
Char­lot­ta hatte bis­her ruhig ab­ge­war­tet, aber als er nichts sagte, son­dern sie nur nach­denk­lich von oben bis unten be­trach­te­te, räus­per­te sie sich. „Was kann ich also für Sie tun, My­l­ord?“
Er schlug die Beine über­ein­an­der und über­dach­te diese Frage. War es reine Höf­lich­keit? Oder be­reits die erste An­spie­lung auf ihre Tä­tig­keit? Der Ton­fall pass­te zu ihrem Ge­sichts­aus­druck. Un­ver­bind­lich, aber höf­lich. Sie spiel­te ihre Rolle her­vor­ra­gend. In einem an­de­ren Bor­dell hätte sie eine in Not ge­ra­te­ne junge Dame sein kön­nen, aber Ha­ga­zussa hatte keine „nor­ma­len“ Frau­en in ihrem Fun­dus, son­dern aus­schließ­lich Hexen.
Wie alt sie wohl sein moch­te? Nach mensch­li­chen Maß­stä­ben ver­mut­lich nicht ein­mal zwan­zig, wenn man al­ler­dings die hö­he­re, teils sogar sehr hohe, Le­bens­er­war­tung einer Hexe in Be­tracht zog, täusch­te das Aus­se­hen zwei­fel­los. Ve­ne­tia, so wuss­te er, war schon Mitte des vo­ri­gen Jahr­hun­derts zur Welt ge­kom­men und sah immer noch aus, als hätte sie ge­ra­de erst die zwan­zig über­schrit­ten. Und wenn man ihn selbst als Ver­gleich nahm, konn­te das Mäd­chen vor ihm auch schon weit über hun­dert und noch viel mehr sein.
Nein. Das wohl auf gar kei­nen Fall. Dazu pass­te ihr Blick nicht. Er war selbst­be­wusst, aber es fehl­te diese ge­wis­se Mü­dig­keit, die auch in Ha­ga­zussas Augen stand, wenn sie sich un­be­ob­ach­tet fühl­te. Den Aus­druck, der allen Wesen in­ne­wohn­te, die schon mehr als ein Men­schen­le­ben hin­ter sich hat­ten. Bei den Men­schen nann­te man das im hö­he­ren Alter Ab­ge­klärt­heit, für ihn und sei­nes­glei­chen war es Il­lu­si­ons­lo­sig­keit und Lan­ge­wei­le. Und zum gro­ßen Teil Zy­nis­mus.
„My­l­ord?“ Char­lie hob ge­reizt die Au­gen­brau­en, als sie län­ge­re Zeit keine Ant­wort auf ihre Frage er­hielt, der Mann ihr ge­gen­über sie je­doch so prü­fend mus­ter­te, dass sie ihn am liebs­ten für diese Un­ge­hö­rig­keit zu­recht­ge­wie­sen hätte. Sein Ge­sichts­aus­druck hatte etwas von der Art eines Pfer­de­händ­lers, der einen Neu­er­werb in Er­wä­gung zog.
Er ver­zog die Lip­pen zu einem schma­len Lä­cheln, das seine Augen nicht ein­mal an­nä­hernd er­reich­te. „Ob Sie etwas für mich tun kön­nen, weiß ich noch nicht“, er­wi­der­te er mit küh­ler Stim­me. „Ich bin ge­ra­de dabei, dar­über nach­zu­den­ken.“
Char­lie fühl­te, dass ihre Wan­gen wie­der warm wur­den. Sie war froh ge­we­sen, sich von Ve­ne­ti­as pein­li­cher Be­mer­kung er­holt zu haben, um Veil­brook einen Ein­druck von Ge­fasst­heit zu ver­mit­teln, aber nun war es klar, wofür er sie hielt: für eine von Tante Hagas Lie­bes­he­xen. Des­halb also diese an­züg­li­chen, nein, schon un­ver­schäm­ten Be­mer­kun­gen!
Sie über­leg­te, ob sie so tun soll­te, als hätte sie nicht ver­stan­den, höf­lich auf­ste­hen und gehen, aber dann sagte sie sich, dass es kei­nen Sinn hatte, um den hei­ßen Brei her­um­zu­re­den. Män­ner waren da an­ders als Frau­en. Wenn sie sich etwas in den Kopf ge­setzt hat­ten, ver­stan­den sie höf­li­che An­deu­tun­gen nicht, da be­durf­te es schon deut­li­cher Worte, um den ei­ge­nen Stand­punkt klar­zu­ma­chen - das hatte schon Groß­mut­ter immer ge­sagt. Sie erhob sich. „Ich fürch­te, Sie haben eine fal­sche Vor­stel­lung, Lord Veil­brook. Meine Diens­te ste­hen Ihnen nicht zur Ver­fü­gung. Ich werde mir je­doch er­lau­ben, Lady Haga zu rufen, sie wird Sie be­stimmt gut bei der Wahl einer ent­spre­chen­den Dame be­ra­ten.“
Sie war­te­te Veil­brooks Re­ak­ti­on erst gar nicht mehr ab, son­dern wand­te sich zum Gehen, als sich im sel­ben Mo­ment die Tür öff­ne­te und Tante Haga in ihrem Rah­men er­schien. Hin­ter ihr stand Fre­de­rick und ver­such­te her­ein­zu­se­hen. Hagas Blick flog be­sorgt von Veil­brook zu Char­lie, dann eilte sie auch schon her­ein.
„Lord Veil­brook. Welch eine an­ge­neh­me Über­ra­schung. Es ist ge­rau­me Zeit her, seit wir Sie das letz­te Mal bei uns be­grü­ßen durf­ten.“ Sie lä­chel­te ihn strah­lend an. „Ich werde Peggy rügen, weil sie mir nicht so­fort über Ihre An­kunft Be­scheid ge­sagt hat.“
Veil­brook hatte sich höf­lich er­ho­ben. „Mein Be­such galt auch Miss Char­lot­ta Baker.“ Er sprach das Baker mit einem leicht iro­ni­schen Un­ter­ton aus.
Hagas Blick ging zu Char­lie. Sie hob leicht eine Au­gen­braue, aber Char­lie er­wi­der­te ihren Blick mit Ge­las­sen­heit.
„Ich hatte dir ja er­zählt, dass Lord Veil­brook ges­tern so lie­bens­wür­dig war, mich heim­zu­be­glei­ten.“ Sie neig­te den Kopf. „Jetzt ent­schul­di­gen Sie mich bitte.“
Sie dreh­te sich um, schritt zur Tür, öff­ne­te sie und trat hin­aus, ohne der Ver­su­chung zu er­lie­gen, noch einen Blick auf Veil­brook zu wer­fen, um fest­zu­stel­len, ob sie mit der Ab­fuhr ge­nü­gend Ein­druck ge­macht hatte.
Sie wäre zu­frie­den ge­we­sen. Der ge­reiz­te Blick, den Cy­rill ihr nach­warf, brach­te Tante Haga dazu, sich mit ihrem kost­ba­ren Spit­zen­ta­schen­tuch Luft zu­zu­fä­cheln. Was soll­te das hei­ßen, ihre Diens­te stün­den für ihn nicht zur Ver­fü­gung? Hatte sie etwa einen an­de­ren Lieb­ha­ber, der sie ge­mie­tet hatte? Oder war sie so wäh­le­risch? War er ihr etwa nicht gut genug? Lach­haft! Das war alles nur Pose. Welch ein auf­rei­zen­des, fast är­ger­li­ches Ge­schöpf. Sie über­trieb es mit ihrer Zu­rück­hal­tung, aber das würde er ihr schon aus­trei­ben. Und zwar gründ­lich. Seine Stim­mung hob sich bei die­sem Ge­dan­ken.
Er wand­te sich Ha­ga­zussa zu. „Es trifft sich gut, dass Sie kom­men. Wir haben etwas zu be­spre­chen.“
„Ja?“ Haga blin­zel­te, und Cy­rill war über die Be­sorg­nis in ihren Augen und ihrer Stim­me ver­wun­dert. Sie setz­te sich ihm ge­gen­über und Veil­brook nahm eben­falls wie­der Platz.
„Die Suc­cu­ba in­ter­es­siert mich.“
Wäre in die­sem Mo­ment das Dach ein­ge­stürzt, hätte Ha­ga­zussa nicht ent­setz­ter aus­se­hen kön­nen. „W… Wie freund­lich von Ihnen.“
„Ich möch­te sie mie­ten.“ Er sagte das so bei­läu­fig, als wäre es die selbst­ver­ständ­lichs­te Sache der Welt.
„Mie­ten …?“ Ihre Stim­me ver­sag­te, und sie zuck­te bei die­ser un­de­li­ka­ten Aus­drucks­wei­se sicht­lich zu­sam­men, aber Cy­rill war nicht der Mann, der um eine Sache herum re­de­te.
„Ich werde dafür be­zah­len, dass sie keine an­de­ren Frei­er …“
„Char­lot­ta ist meine Nich­te“, un­ter­brach ihn Hagas Stim­me. Sie setz­te sich sehr ge­ra­de auf und sah ihn vor­wurfs­voll an.
„Aber ge­wiss doch.“ Er lä­chel­te iro­nisch. „Eine von zahl­rei­chen. Dafür ist Ihr Haus schließ­lich be­kannt, Ha­ga­zussa.“
Eine leich­te Röte stieg in ihre Wan­gen. „Ich fürch­te, Lord Veil­brook, Sie ver­ken­nen die Si­tua­ti­on.“
„Den Ein­druck hatte ich bis­her al­ler­dings nicht.“
„Char­lot­ta ist tat­säch­lich meine Nich­te!“
„Eine Nich­te, die wie die an­de­ren Nich­ten in einem Freu­den­haus lebt“, ent­geg­ne­te er höf­lich.
Haga fuhr em­pört hoch. „Ich muss doch sehr bit­ten. Dies ist kein Freu­den­haus, son­dern ein ex­qui­si­tes Eta­bli…“
Cy­rill wink­te ab. Lang­sam wurde er un­ge­dul­dig. „Ma­chen Sie sich nicht lä­cher­lich, indem Sie aus­ge­rech­net mir ge­gen­über vor­ge­ben, die Schar Ihrer an­geb­li­chen Nich­ten mache den gan­zen Tag nichts an­de­res als Deck­chen zu sti­cken und das Kla­vier zu mal­trä­tie­ren, wie Sie es nach außen hin be­haup­ten. Und falls Char­lot­ta wirk­lich Ihre Nich­te ist, soll­ten Sie umso glück­li­cher über mein In­ter­es­se sein. Ich könn­te mir vor­stel­len, dass Sie es vor­zie­hen, sie – zu­min­dest für ge­wis­se Zeit - unter mei­nem Schutz zu wis­sen, an­statt sie jeden Mor­gen oder Abend unter einem an­de­ren Mann her­vor­krie­chen zu sehen.“
„Wie kön­nen Sie mir un­ter­stel­len, meine Nich­te an­zu­bie­ten! Char­lot­ta ist nicht zu haben!“ Haga woll­te auf­be­geh­ren, krümm­te sich je­doch in­ner­lich, als seine Augen schlag­ar­tig schmal wur­den.
„Soll das hei­ßen, sie hat be­reits einen Gön­ner, der sie aus­hält?“
Die ge­fähr­lich ru­hi­ge Stim­me, die im kras­sen Ge­gen­satz zu dem ge­fähr­li­chen Auf­blit­zen in Veil­brooks Augen stand, ließ Haga frös­teln. Muss­te die­ses un­se­li­ge Kind denn aus­ge­rech­net Veil­brooks In­ter­es­se we­cken? Von allen Män­nern Lon­dons und Eng­lands, aus­ge­rech­net er?! Mit jedem an­de­ren wäre sie fer­tig ge­wor­den, aber die­ser Mann war ge­fähr­lich, und wenn er es sich in den Kopf ge­setzt hatte, eine Frau zu be­kom­men, dann gab es herz­lich wenig, was ihn davon ab­hal­ten konn­te. Mut­ter viel­leicht, aber die war meist auf Rei­sen. Und bis man sie ge­fun­den hatte ...
„Nein“, sagte sie rasch. „Und ich bin auch nicht si­cher, ob sie einen haben will, sie ist sehr ...“
„... ei­gen­wil­lig, ich weiß“, un­ter­brach er sie ge­las­sen. „Das ge­fällt mir. Das ist unter Ihren Mäd­chen ein­mal etwas an­de­res, es wird ganz reiz­voll sein.“ Er schlug läs­sig die Beine über­ein­an­der. „Kom­men wir also zum ge­schäft­li­chen Teil: Char­lot­ta er­hält von mir eine Apa­na­ge von zwei­hun­dert Pfund in der Woche. Und Sie, Haga, er­hal­ten noch ein­mal zwei­hun­dert – für Ihren et­wai­gen Ver­dienst­ent­gang. Das soll­te aus­rei­chend sein, um Sie zu ent­schä­di­gen.“
Haga, die schon den Mund zum Wi­der­spruch auf­ge­macht hatte, schloss ihn wie­der. Zwei­hun­dert Pfund in der Woche! Und noch ein­mal so viel für Char­lie! Frü­her wäre das wenig ge­we­sen, ge­ra­de ein Ta­ges­ein­kom­men, aber jetzt, wo das Geld nie­mals reich­te, stell­te die­ser Be­trag ein Ver­mö­gen dar. Ihr Wi­der­stand ge­riet ins Wan­ken. Schließ­lich war Char­lot­ta selbst schuld. Wes­halb lief die­ses Mäd­chen auch al­lei­ne herum und dazu noch in Ge­gen­den, die ein Mann wie Cy­rill Veil­brook auf­such­te! Und of­fen­bar hatte sie ihm vor­ge­schwin­delt, hier zu ar­bei­ten - viel­leicht hatte sie ja sogar In­ter­es­se an ihm und woll­te es nur nicht zu­ge­ben?
Haga hatte nie­mals am ei­ge­nen Leib diese Er­fah­rung ge­macht, aber Ro­san­da war ein­mal aus­gie­big mit Veil­brooks Gunst be­glückt wor­den. Er hatte sie auf das für sol­che Fälle be­reit­ste­hen­de Ex­tra­zim­mer mit­ge­nom­men, und man hatte zwei Tage nichts von ihr ge­se­hen und ge­hört … Nun, ge­hört schon. Die Mäd­chen waren kaum von der Tür weg­zu­be­kom­men ge­we­sen, um sich nur ja nichts ent­ge­hen zu las­sen. Und dann war er am Mor­gen dar­auf ein­fach mit einem küh­len Gruß ge­gan­gen. Ro­san­da war mit einem ver­klär­ten Lä­cheln aus dem Zim­mer her­aus­ge­kro­chen und hatte ge­stützt wer­den müs­sen, als sie die Trep­pe hin­auf­wank­te. Da­nach war sie ins Bett ge­sun­ken, um vier­und­zwan­zig Stun­den durch­zu­schla­fen. Und was sie da­nach er­zählt hatte, hatte den bit­ters­ten Neid in ihren Freun­din­nen und selbst ihrer Ar­beit­ge­be­rin ge­weckt.
Sie räus­per­te sich. „Nun, Lord Veil­brook, dar­auf kann ich Ihnen nur ant­wor­ten, dass die Ent­schei­dung dar­über al­lei­ne bei Char­lot­ta liegt.“ Und sie konn­te nur hof­fen, dass das Mäd­chen nicht zu dumm war, das viele Geld aus­zu­schla­gen und zu­gleich Veil­brooks Zorn auf sich zu zie­hen.
„Ge­wiss.“ Das war in einem Ton­fall ge­sagt, der kei­nen Zwei­fel dar­über ließ, wel­che Ant­wort er er­war­te­te. Er wirk­te weder über­rascht noch er­freut, als hätte er oh­ne­hin nicht mit einer Ab­sa­ge ge­rech­net. „Mein Notar, Mr. Mank­ins, wird sich mor­gen mit Ihnen in Ver­bin­dung set­zen, um den fi­nan­zi­el­len Teil der Sache zu re­geln und Ihnen das Geld zu­kom­men zu las­sen. Sor­gen Sie bitte dafür, dass Char­lot­ta ab mor­gen be­reit ist, falls ich sie be­su­chen will. Das schließt auch ein, dass sie ab so­fort kei­nen an­de­ren Kun­den mehr emp­fängt.“
„Wol­len ... ja wol­len Sie denn nicht vor­her mit ihr spre­chen?“
„Das wird nicht nötig sein“, wink­te er ge­lang­weilt ab. „Mor­gen früh wird meine Kut­sche zur Ver­fü­gung ste­hen, um sie ab­zu­ho­len und zu allen Schnei­dern, Hut­ma­chern und wohin immer es ihr ge­fällt zu brin­gen. Es bleibt Ihnen über­las­sen, ob Sie oder eines der Mäd­chen sie be­glei­ten. Sie wird selbst­ver­ständ­lich von mir völ­lig neu ein­ge­klei­det, alle Rech­nun­gen wer­den von mei­nem Notar be­gli­chen. Klei­dung, Schmuck, was immer sie an Ge­schen­ken von mir er­hält, kann sie nach Be­en­di­gung der Be­zie­hung be­hal­ten. Und soll­te ich nach ei­ni­gen Tagen davon Ab­stand neh­men, diese Af­fä­re fort­zu­set­zen, so ste­hen Ihnen und ihr die zwei­hun­dert Pfund für die lau­fen­de Woche den­noch zu.“
Er erhob sich und wand­te sich zum Gehen. „Ach ja, da wäre noch eine Klei­nig­keit.“ Er blieb ste­hen und wand­te sich nach Haga um. Ein kal­tes Lä­cheln um­spiel­te seine Lip­pen. „Ich er­war­te, die Suc­cu­ba als Jung­frau vor­zu­fin­den, wenn ich das erste Mal Be­sitz von ihr nehme. Das wird für den Bader, oder wen immer Sie für diese Zwe­cke ein­set­zen, wohl kein Pro­blem sein. So­viel ich weiß, wird die Un­schuld Ihrer Nich­ten mehr­mals im Jahr ver­kauft und wie­der­her­ge­stellt. Und sonst“, sagte er bevor er den Raum ver­ließ, „haben Sie doch bitte die Güte, dafür zu sor­gen, dass sie nicht mehr in Lon­don her­um­streunt. Ich mag es nicht, wenn meine Mä­tres­sen in schlech­te Ge­sell­schaft oder in Ge­fahr kom­men.“
Haga sank er­schöpft im Stuhl zu­sam­men und legte die Hand über die Augen, als sich die Tür hin­ter ihm schloss. Sie er­zit­ter­te bei der Vor­stel­lung, was Char­lot­ta sagen würde, wenn man sie mit der Idee kon­fron­tier­te, Veil­brooks Ge­spie­lin zu wer­den!
Der Drang, auf der Stel­le ihre Sa­chen zu pa­cken, nicht nur das Haus, son­dern Lon­don und am bes­ten Eng­land zu ver­las­sen, wurde über­mäch­tig. Wie ein­fach und an­ge­nehm war ihr Leben noch vor drei Wo­chen ge­we­sen, ehe die­ses un­se­li­ge Mäd­chen hier auf­ge­taucht war! Und jetzt? Jetzt hatte sie Veil­brook am Hals, der es für selbst­ver­ständ­lich nahm, dass ihre Nich­te seine Mä­tres­se wurde, Char­lot­ta selbst, die zwei­fel­los auf­ge­bracht war, wenn man so über ihren Kopf hin­weg be­stimm­te, und dann – das Schlimms­te von allen – Mut­ter, die mehr als zor­nig wer­den würde, wenn sie das alles er­fuhr.
Bei die­sem letz­ten Ge­dan­ken sprang sie auf und eilte Veil­brook in die Halle nach.

Szene 2

Char­lie hatte sich in eine klei­ne Ni­sche schräg hin­ter dem Altar ge­presst und wagte kaum sich zu rüh­ren, um die Wesen, die sich hier in der Kryp­ta dräng­ten, nicht auf sich auf­merk­sam zu ma­chen. Die Fa­ckeln und Ker­zen ver­brei­te­ten einen bei­ßen­den Ge­ruch, der ihr in den Augen und im Hals brann­te, aber sie er­leuch­te­ten diese un­ter­ir­di­schen Ge­wöl­be im­mer­hin genug, um sie alles er­ken­nen zu las­sen. Dabei woll­te sie gar nichts mehr sehen. Sie woll­te nur fort von hier. Sie woll­te nicht mehr die blu­ti­gen Fes­seln an den Säu­len an­star­ren, nicht mehr die dunk­len Fle­cken auf dem Altar. Und sie woll­te nicht mehr die dump­fen Schreie aus den Sär­gen hören, nicht mehr das ver­zwei­fel­te Häm­mern der Opfer, die darin ein­ge­schlos­sen waren, bis die Vam­pi­re und ihre Hel­fer sie her­aus lie­ßen, um end­lich ein Ende zu ma­chen. Sie hatte von schwar­zen Mes­sen ge­hört, hatte Schreck­li­ches ver­mu­tet, aber nichts hatte sie auf die Wirk­lich­keit vor­be­rei­tet. Das Grau­en hatte in ihren Knien be­gon­nen, war wei­ter in ihren Magen ge­stie­gen, bis er sich zu­sam­men­krampf­te, hatte ihr Herz er­reicht, das hart und schwer schlug, und saß jetzt schon in ihrer Kehle. Sie bekam kaum noch Luft. Sie at­me­te viel zu schnell. Zu has­tig. Schon war­fen ihr ei­ni­ge Um­ste­hen­de auf­merk­sa­me Bli­cke zu. Sie zog sich tie­fer in den Schat­ten zu­rück. Sie muss­te hier her­aus, aber wie?
Sie war völ­lig pro­blem­los her­ein­ge­kom­men, nie­mand hatte sie auf­ge­hal­ten oder ge­fragt, was sie hier such­te. Aber das schien hier all­ge­mein der Fall zu sein, die Be­su­cher igno­rier­ten ein­an­der. Sie be­rühr­ten sich nicht ein­mal, als sie sich näher dräng­ten. Nur dann, wenn eines der Opfer frei­ge­ge­ben wurde, dann stürz­ten sie sich in Grup­pen dar­auf, zer­ris­sen es mit Zäh­nen, Klau­en, Hän­den. Nicht jeder mach­te mit. Viele hiel­ten sich im Hin­ter­grund, war­te­ten, be­ob­ach­te­ten. Ent­we­der gab es hier Rang­ord­nun­gen oder sie waren ähn­lich wie Char­lie nur als Zu­schau­er ge­kom­men.
Sie hatte schon längst ver­sucht, wie­der die Kryp­ta zu ver­las­sen, aber der Weg war ver­sperrt. Man hatte das Tor ge­schlos­sen, ei­ni­ge mäch­ti­ge Ge­stal­ten hiel­ten davor Wache, und Char­lie hatte es nicht ge­wagt, sich an ihnen vor­bei­zu­drän­gen. Of­fen­bar war das Pro­blem nicht, Zu­tritt zu einer Schwar­zen Messe zu be­kom­men, son­dern viel­mehr, sie wie­der un­be­scha­det zu ver­las­sen.Eine Be­we­gung neben dem Altar zog ihre Auf­merk­sam­keit an. Ein jun­ger Mann hatte sich aus einer Grup­pe ge­löst und trat vor. Sie er­starr­te, als sie ihren Bru­der er­kann­te. Wie zart er wirk­te. Wie jung. Wie blass. Sie un­ter­drück­te ein tro­cke­nes Auf­schluch­zen. Er war doch ihr klei­ner Bru­der! Wie hatte sie es nur zu­las­sen kön­nen, dass er in diese Ge­sell­schaft ge­riet? Wes­halb hatte sie nicht bes­ser auf ihn ge­ach­tet? Ein an­de­rer Mann stand neben ihm und nick­te ihm auf­mun­ternd zu, als einer der Särge ge­öff­net wurde, und man eine junge Frau her­aus­zerr­te, die nur mit einem Un­ter­kleid be­deckt war. Char­lies Kehle wurde eng, als das Mäd­chen zu Theo ge­schleppt und auf den Altar ge­bun­den wurde. Sie wim­mer­te, wein­te, fleh­te um Gnade, wand sich in den Fes­seln. Char­lie sah, wie Rie­men tief in ihre Hand­ge­len­ke schnit­ten. Blut quoll her­vor.
Sie woll­te weg­se­hen, konn­te je­doch nicht den Blick ab­wen­den, son­dern starr­te wie hyp­no­ti­siert auf Theo, als er zu der Ge­fan­ge­nen trat. Der zwei­te Mann hielt sich dicht neben ihm, seine Augen glüh­ten röt­lich, als er leise auf Theo ein­sprach. Theo hob nur zö­gernd die Hand, strich über die Stirn der jun­gen Frau, ihren Hals. Dann griff er mit einer plötz­li­chen Be­we­gung mit bei­den Hän­den nach ihrem Un­ter­kleid und riss es vorne aus­ein­an­der, so­dass ihr Busen frei lag. Das Mäd­chen schrie auf. Durch Char­lies Kör­per lief ein kal­ter Schau­er, als sie ihren Bru­der dabei be­ob­ach­te­te, wie er die vol­len Brüs­te der jun­gen Frau strei­chel­te. Sie wurde schließ­lich ru­hi­ger, wehr­te sich nicht mehr gegen die Fes­seln, aber von Zeit zu Zeit ging ein hef­ti­ges Zit­tern durch ihren Leib. Sie hatte be­grif­fen, dass sie ihrem Schick­sal nicht mehr ent­kam.
Theo sprach be­ru­hi­gend auf sie ein. Sie sagte etwas. Es war wie ein lei­ses Fle­hen. Theo zö­ger­te, aber der Mann neben ihm schüt­tel­te den Kopf. Und dann riss Theo das Un­ter­kleid völ­lig weg und die Frau lag nackt vor ihm. Er stieg auf den Altar, knie­te sich zwi­schen ihre ge­spreiz­ten Beine und öff­ne­te seine Hose. Char­lie sah, dass er er­regt war. Das Wür­gen in ihrem Hals wurde stär­ker, Übel­keit stieg hoch, als ihr Bru­der sich auf die Frau legte.
Das Mäd­chen schrie kurz auf, als er mit einer sanf­ten Be­we­gung in sie ein­drang. Ein Schluch­zen er­schüt­ter­te ihren Kör­per, aber dann wurde sie ru­hi­ger, als er sich lang­sam in ihr be­weg­te. Seine Lip­pen glit­ten über ihr Ge­sicht und mit lang­sa­mer Zärt­lich­keit über ihren Hals.
Char­lie woll­te sich ab­wen­den, es war nicht nur un­recht, es war un­er­träg­lich, den ei­ge­nen Bru­der dabei zu be­ob­ach­ten, wie er den Kör­per einer Frau in Be­sitz nahm. Aber in die­sem Mo­ment öff­ne­te er den Mund, und ent­setzt sah Char­lie die bei­den spit­zen Fang­zäh­ne, die sich dem Hals der Frau nä­her­ten. Sie schüt­tel­te hef­tig den Kopf, als könn­te Theo dies davon ab­hal­ten, seine Zähne in das wei­che Fleisch sei­nes Op­fers zu schla­gen. Er biss je­doch nicht bru­tal zu, es war mehr wie ein Kuss, und hätte die Frau sich nicht mit einem Wim­mern auf­ge­bäumt, hätte Char­lie ge­dacht, er pres­se nur seine Lip­pen auf ihren Hals.
Sie woll­te schrei­en, aber alles, was sie her­vor­brach­te, war ein kaum hör­ba­res „Nein“, nicht lau­ter als ein Hauch. Als sie un­will­kür­lich einen Schritt vor­wärts mach­te, auf Theo zu, legte sich ein Arm wie eine Ei­sen­klam­mer um ihre Tail­le. Eine Hand kne­bel­te ihren zum Schrei ge­öff­ne­ten Mund, und dann zog sie der Arm an einen har­ten Kör­per. Im nächs­ten Mo­ment war alles um sie herum dun­kel. Der An­grei­fer hatte sie unter sei­nen ei­ge­nen Um­hang ge­zerrt.
Char­lie ver­fiel in Panik. Sie woll­te sich los­rei­ßen, mit dem Er­folg, dass der Arm sie noch enger an den Kör­per hin­ter ihr zog, ihre Füße den Kon­takt zum Boden ver­lo­ren und sie in der Luft stram­pel­te, als er sie ei­ni­ge Schrit­te weit trug. Char­lie keuch­te, trat nach hin­ten, ver­such­te, die ihren Mund um­schlie­ßen­de Hand zu bei­ßen, aber so sehr sie sich auch wand, der an­de­re war stär­ker.
Neben sich hörte sie ein hei­se­res La­chen. „An­re­gend, nicht wahr? Ich wün­sche guten Ap­pe­tit, Veil­brook.“
Veil­brook? Se­kun­den­lang war Char­lie starr, ihr Kör­per wurde schlaff vor Ent­set­zen, und ihr An­grei­fer nütz­te die Ge­le­gen­heit, sie wei­ter zu schlep­pen. Die Ge­räu­sche um sie herum wur­den lei­ser. Sie ent­fern­ten sich von den an­de­ren.
„Ruhig, sonst wer­den alle auf­merk­sam.“ Die Stim­me war nur ein Flüs­tern, aber ein­dring­lich genug, um Char­lie ge­hor­chen zu las­sen, auch wenn die Worte des an­de­ren Man­nes in ihrem Kopf dröhn­ten und sich mit dem An­blick der blu­ten­den Frau und Theos aus­ge­fah­re­nen Fang­zäh­nen ver­misch­ten. Wenn Veil­brook tat­säch­lich ein Opfer in ihr sah, dann konn­te sie mit roher Ge­walt nichts gegen ihn aus­rich­ten, aber sie würde ihr Blut teuer ver­kau­fen. Er hatte keine Ah­nung, wie teuer. Char­lie gab ihren Wi­der­stand auf. Sie muss­te ihn in Si­cher­heit wie­gen, wie ein harm­lo­ses Opfer wir­ken, und dann den erst­bes­ten Mo­ment nut­zen, ihre Hände frei­zu­be­kom­men. Sie brauch­te eine Fa­ckel …
Der Stoff vor ihren Augen wurde weg­ge­zo­gen und sie konn­te sich um­se­hen. Er hatte sie tat­säch­lich von den an­de­ren weg­ge­tra­gen, in eine klei­ne Sei­ten­ka­pel­le, die nur ganz schwach von drau­ßen er­leuch­tet wurde. Sie dreh­te den Kopf nach hin­ten und fühl­te, wie sich der Griff um ihren Mund lo­cker­te, je­doch nicht jener um ihren Leib. Ge­nau­so gut hätte sie gegen eine Stein­mau­er kämp­fen kön­nen. Nur dass eine Stein­mau­er keine glü­hen­den Augen hatte, deren hit­zi­ger Zorn in ihr ein lei­ses Krib­beln aus­lös­te. Sie hielt sich ganz ruhig, wehr­te sich nicht. Es war bes­ser, ihre Kräf­te zu spa­ren.
„Kann ich dich jetzt los­las­sen, oder wirst du wie­der hys­te­risch?“, flüs­ter­te die dunk­le Stim­me.
Sie nick­te, und tat­säch­lich löste Veil­brook etwas den har­ten Griff um ihre Tail­le. „Hast du den Ver­stand ver­lo­ren, hier­her zu kom­men?“
Sein Mund war so dicht an ihrem Ohr, dass sein Atem sie er­schau­ern ließ, aber selt­sa­mer­wei­se ent­spann­te sie sich bei die­sen Wor­ten etwas. Sie rang um Fas­sung. Sie muss­te ruhig blei­ben. Ein Mann, selbst ein blut­sau­gen­der, der sei­nem Opfer Vor­hal­tun­gen mach­te, war ver­mut­lich keine un­mit­tel­ba­re Be­dro­hung. Sie wand­te sich ganz nach ihm um. Sein Ge­sicht war in dem schwa­chen Schein hart und kalt.
„Wir kön­nen noch nicht hin­aus. Drü­ben, auf der an­de­ren Seite der Halle, ist der ein­zi­ge Aus­gang, und der wird be­wacht.“
Vor dem Ein­gang zu der Sei­ten­ka­pel­le dräng­ten sich die an­de­ren, aber kei­ner wand­te den Kopf, um Veil­brook oder Char­lie zu be­ob­ach­ten. Theo und sein Opfer boten mehr An­reiz.
Veil­brooks Arm lag immer noch leicht um ihre Tail­le, als hätte er Angst, sie könn­te ihm davon lau­fen. „Diese Leute rie­chen und schme­cken Blut, und sie wer­den noch mehr haben wol­len“, sagte er leise. „Gleich­gül­tig, wie nor­mal und freund­lich sich ei­ni­ge von ihnen unter an­de­ren Um­stän­den ver­hal­ten wür­den, sie sind jetzt Ge­schöp­fe der Nacht, die kei­nen mensch­li­chen Freund ken­nen. Nur Sex und Nah­rung.“ Er lausch­te den ver­zwei­fel­ten Schrei­en eines Man­nes. „Es kann nicht mehr lange dau­ern.“
Char­lie griff sich un­will­kür­lich an den Hals. „Ich brau­che eine Fa­ckel“, sagte sie ton­los. „Oder noch bes­ser zwei.“
„Was willst du damit?“, frag­te er spöt­tisch. „Ihre Män­tel an­sen­gen?“
„Ich werde sie ver­bren­nen, wenn sie mich auf­hal­ten wol­len.“ Das Zit­tern und die Angst hat­ten nach­ge­las­sen, und Char­lie war in der Lage, ihre Mög­lich­kei­ten ra­tio­nal zu über­den­ken. Selt­sa­mer­wei­se funk­tio­nier­te dies jetzt, wo Veil­brook keine Be­dro­hung dar­stell­te, recht gut. Sie fühl­te sich mit einem Mal sogar er­staun­lich si­cher.
„Das sind Am­men­mär­chen für Men­schen“, er­wi­der­te Veil­brook leise, aber höh­nisch. „Vam­pi­re mögen kein Feuer, aber sie ver­bren­nen weit­aus we­ni­ger schnell und gründ­lich, als man an­nimmt.“
„Das kommt ganz dar­auf an.“ Char­lie kämpf­te mit einer Un­zahl von Ge­füh­len. Hass, Angst, Rach­sucht, Panik. Sie at­me­te tief durch, um sich zu fas­sen. Sie brauch­te einen kla­ren Ver­stand, wenn sie heil hier her­aus woll­te. Für Theo konn­te sie im Mo­ment oh­ne­hin nichts tun.
„Ich habe nicht die Ab­sicht, es so weit kom­men zu las­sen, dass du einen Be­weis dafür er­hältst“, sagte Veil­brook sar­kas­tisch. „Aber du kannst mir glau­ben, dass dich nichts und nie­mand ret­ten kann, wenn sie dich hier ent­de­cken. Und sie wer­den alles ver­nich­ten, was sich ihnen in den Weg stellt.“
Char­lie starr­te dort­hin, wo sie Theo wuss­te. Er würde ganz ge­wiss ver­su­chen, ihr zu hel­fen. Und sie wür­den ihn töten. Veil­brook sagte zwei­fel­los die Wahr­heit.
„Und was jetzt?“
„Wir müs­sen an ihnen vor­bei. Wenn es rich­tig los­geht, wer­den die Wäch­ter ihre Pos­ten ver­las­sen, um mit­zu­tun. Das ist un­se­re Chan­ce, un­auf­fäl­lig hin­aus­zu­kom­men.“
Sie dreh­te sich nach ihm um. „Wes­halb haben Sie mich von dort weg­ge­zerrt?“
„Du bist auf­fäl­lig ge­wor­den, als die­ser Knabe sich auf die Frau ge­legt hat.“
Sie sah Veil­brook durch­drin­gend an. „Könn­te Ihnen das nicht egal sein?“
Veil­brook mus­ter­te sie se­kun­den­lang mit einem un­de­fi­nier­ba­ren Aus­druck. „Doch.
Char­lie wand­te den Kopf ab. Sie merk­te jetzt erst, dass sie zit­ter­te, und be­gann, ihre Atem­zü­ge zu zäh­len. Das hatte sie immer schon be­ru­higt. Sie war zum Kampf be­reit, auch wenn sie jede an­de­re Mög­lich­keit, von hier zu ver­schwin­den, vor­zog. Veil­brook hatte keine Ah­nung, was eine Hexe wie sie alles mit Feuer an­stel­len konn­te. Es wür­den viele von ihnen auf der Stre­cke blei­ben. Aber er hatte schon recht, die Chan­ce, heil – oder über­haupt - hin­aus­zu­kom­men war ver­schwin­dend ge­ring, und letz­ten Endes wür­den sie Char­lie über­wäl­ti­gen.
Sie hatte Theo an einen Vam­pir ver­lo­ren, den er ver­ehr­te, und der ihn zu einem der ihren ge­macht hatte. Aber noch war viel­leicht nicht alles ver­lo­ren. Noch zö­ger­te er, bevor er tö­te­te. Und so­lan­ge er nicht zu einem blut­gie­ri­gen Mons­ter wurde, konn­te sie etwas für ihn tun Wenn sie hier je­doch starb, zer­fleischt wurde wie die an­de­ren, dann würde die­ses Ge­sin­del, die Schwar­zen Mes­sen, die Bos­heit und Bös­ar­tig­keit ihn ver­schlin­gen wie so viele vor ihm.
Veil­brook hatte sei­nen Arm ge­löst, aber als er ihr Zit­tern be­merk­te, legte er seine Hände warm und tröst­lich auf ihre Schul­tern. Char­lie stell­te ver­wirrt fest, dass sie sich jetzt gerne an ihn ge­lehnt hätte. Sie wünsch­te, er würde sie auf die Arme neh­men und sie raus­tra­gen, vor­bei an die­sen Wesen und vor­bei an Theo, damit sie nicht zu­se­hen muss­te, was er sei­nen Op­fern antat.
Sie zuck­te zu­sam­men, als sie Veil­brooks Mund an ihrem Ohr fühl­te. „Wir wer­den uns jetzt lang­sam unter sie mi­schen und so tun, als wür­den wir da­zu­ge­hö­ren.“
Die Wesen vor der klei­nen Ka­pel­le waren un­ru­hi­ger ge­wor­den, eine grau­sa­me Lei­den­schaft hatte sich der An­we­sen­den be­mäch­tigt, die Char­lie nicht nur hören, son­dern sogar füh­len konn­te. Sie ver­krampf­te sich in dem Be­mü­hen, nicht zu zit­tern, aber Veil­brook hatte das leich­te Beben be­merkt. Er dreh­te sie zu sich und sah sie scharf an. Jetzt erst kam ihr zu Be­wusst­sein, dass sie sich schon die längs­te Zeit völ­lig in seine Hand ge­ge­ben hatte. Sie war davon über­zeugt, dass er sie nicht aus­sau­gen, son­dern im Ge­gen­teil alles tun würde, um sie hier hin­aus­zu­brin­gen. Sie ver­such­te, durch die Dun­kel­heit sein Ge­sicht zu er­ken­nen, aber sie sah nur seine Augen, die sie wie ma­gisch an­zo­gen.
„Wirst du das schaf­fen? Oder wirst du um­fal­len, wenn du noch mehr Blut siehst?“
Char­lie fühl­te eine un­an­ge­brach­te Schwä­che in ihre Glie­der stei­gen. „Ich schaf­fe das.“ Er sprach nicht nur von Blut. Er sprach von zer­fetz­ten Keh­len und Kör­pern. Of­fen­bar hatte sie wenig über­zeu­gend ge­klun­gen, denn er mur­mel­te etwas das sich an­hör­te wie „Genau das hat mir noch ge­fehlt“ und „Von Frau­en wie dir soll­te man wirk­lich die Fin­ger las­sen“.
Char­lie be­schloss, nicht näher dar­auf ein­zu­ge­hen. Sie hielt still, als er ihr die Ka­pu­ze über den Kopf zog, so­dass sie nur den Boden vor sich sah, und blin­zel­te zwi­schen den Wim­pern hin­durch, als Veil­brook sie un­auf­fäl­lig und lang­sam durch die immer er­reg­ter wer­den­de Meute führ­te. Aber als sie eine Stel­le pas­sier­ten, von wo aus man den Altar be­ob­ach­ten konn­te, hob sie schnell den Blick, um zu sehen, was Theo mach­te.
Er war noch dort. Al­ler­dings hatte man die Frau schon längst zu Boden ge­wor­fen. Ihr leb­lo­ser Kör­per wirk­te fast durch­sich­tig weiß. Nur noch ei­ni­ge Schmie­ren von Blut zeug­ten von dem, was mit ihr ge­sche­hen war. Char­lie er­schau­er­te. Sie blieb ste­hen und sah auf Theo. Sein Mund war ver­schmiert, das ehe­mals weiße Hemd hatte große, leuch­tend rote Fle­cken.
Um die Tote herum kau­er­ten ge­krümm­te Ge­stal­ten. Dä­mo­nen­ge­sin­del, das sich am Fleisch des Op­fers güt­lich tun woll­te. Noch hielt der schlan­ke Mann, der knapp neben Theo stand, sie zu­rück, aber so­bald er ihnen die Er­laub­nis gab, wür­den sie sich über die Tote wer­fen. Char­lies Zähne schlu­gen auf­ein­an­der, ihr Magen re­bel­lier­te. Wo war ihr Bru­der nur ge­lan­det? Woll­te er das wirk­lich? Ge­fiel ihm das?
„Das sind In­itia­ti­ons­ri­ten der Vam­pir­ge­mein­schaft“, flüs­ter­te dicht neben ihr Veil­brook. Seine dunk­le Stim­me, seine Nähe, lie­ßen sie aber­mals er­zit­tern. „Der junge Kerl dort drü­ben wurde erst kürz­lich zum Vam­pir ge­macht. Heute wird er in die Ge­mein­schaft ein­ge­führt.“
„Und dafür muss er töten.“ Char­lies Stim­me war nur ein Hauch.
„Es ist nicht das erste Mal“, sagte Veil­brook kalt. „Und er wird es wie­der tun. So­lan­ge er lebt.“
Char­lie konn­te ihren Blick nicht von dem blut­ver­schmier­ten, in Ver­zü­ckung ver­zerr­ten Ge­sicht lösen, das ein­mal ihrem Bru­der ge­hört hatte. Welch ein lie­bes Lä­cheln hatte er ge­habt, wie un­schul­dig. Ein un­ter­drück­tes Schluch­zen stieg in ihr hoch.
„Du kennst ihn.“ Es war eine Fest­stel­lung.
Char­lie schüt­tel­te lang­sam den Kopf. Nein, sie kann­te den Mann, der dort so­eben eine junge Frau ge­tö­tet hatte, nicht. Es war ein Frem­der.
„Bist du sei­net­we­gen hier? Hat er dich her­be­stellt?“
Sie sah hoch. Das Bren­nen in Veil­brooks Augen hatte sich in­ten­si­viert. Se­kun­den­lang hielt sein Blick ihren fest, und sie fühl­te, wie sich sein Griff um ihre Schul­tern ver­stärk­te. Er zerr­te sie näher an sich heran, bis sie sei­nen Kör­per spür­te. Sein Atem ging schwe­rer, als sein Ge­sicht sich ihrem nä­her­te, als würde er un­auf­halt­sam von ihr an­ge­zo­gen wer­den. Sie be­weg­te un­be­hag­lich die Schul­tern. „Hören Sie auf damit.“
Veil­brook ver­harr­te, aber das Feuer in sei­nen Augen brann­te hel­ler. Dann, mit einem Mal, er­losch es und mach­te einer schwar­zen Kälte Platz, die Char­lie frös­teln ließ.
Die an­de­ren ach­te­ten nicht auf sie. Sie dräng­ten sich vor­wärts und hät­ten auch Char­lie und Veil­brook bis zum Altar ge­scho­ben, hätte die­ser sich nicht da­ge­gen ge­stemmt. Eine ge­stei­ger­te Er­re­gung hatte die Menge er­fasst, so, als käme das Beste noch, als woll­ten die Zu­schau­er nichts ver­säu­men.
„Wir müs­sen wei­ter“, mur­mel­te Veil­brook in ihr Ohr.
Char­lie sah mit bösen Vor­ah­nun­gen dem Drän­gen der an­de­ren zu. „Was ge­schieht jetzt?“
„Nichts, was du sehen woll­test oder soll­test“, er­wi­der­te er. „Komm wei­ter und sieh nicht hin.“ Er woll­te sie wei­ter­zie­hen, aber Char­lie wehr­te sich da­ge­gen.
„Wer­den sie ihm etwas tun?“
„Dem Vam­pir? Nein. Aber du“, zisch­te er sie an, als sie den Kopf in die an­de­re Rich­tung dreh­te, „sollst mir genau zu­hö­ren. Und ge­hor­chen.“ Er sprach ganz lang­sam. „Gleich­gül­tig, was jetzt hier pas­siert, was immer du hörst – du wirst nicht hin­se­hen. Halte die Augen ge­schlos­sen. Ich führe dich.“
Char­lie wuss­te, dass dies nicht zu ihrem Scha­den ge­sagt wor­den war, und sie ging folg­sam ei­ni­ge Schrit­te mit, bis eine neue Stim­me er­tön­te. Ein hohes Wim­mern. Ein

Wei­nen. Und dann er­kann­te sie die Quel­le die­ser Stim­me.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.